Menschen bei der Arbeit, Maschinen in Bewegung. Die Verbindung aus imposantem Werkzeug und Kompetenz bei Produktionsprozessen erzeugt Aufbruchstimmung, wenn sie richtig in Szene gesetzt wird. Nicht nur bei Maschinenbauern und Ingenieuren. Stilvoll. Mitreißend. Durch gezielt gesetzte Bewegungsunschärfen und dynamische Kompositionen lassen Kunden und Partner sich für Produktionsmittel und Arbeitsabläufe begeistern. Technisch und klar: Indem sie ungewöhnliche Details fokussieren, weckt Industriefotografie die Faszination für Maschinenästhetik.
Moderne Maschinen und Werkzeuge sind hochkomplexe Black Boxes. Die kreative Energie, die der Produktionsprozess freisetzt, sieht man ihnen oft nicht an. Industriefotos geben den Dingen eine Persönlichkeit. Indem sie die Bedeutung mechanischer Abläufe hervorheben: Wir halten die entscheidenden Momente fest, wenn aus maschinellen Routinen etwas Neues entsteht. So sprechen Sie Emotionen an. Technikeuphorie. Leidenschaft für Automatisierung. Hochachtung für Hightech. Zu schnell fürs menschliche Auge: Die industrielle Produktion folgt einem rasenden Rhythmus. Industriefotografie macht Produktionsabläufe nachvollziehbar und hält bewegte und statische Elemente im selben Bildausschnitt fest. Dazu wagen Industriefotografen sich auch an Orte, die für Menschen nicht gemacht sind. Hochöfen, Reinräume, und alles dazwischen: Wir kennen keine Berührungsängste mit heißen, dunklen, schmutzigen oder sterilen Milieus. Nicht alles dreht sich um Emotionen. Manchmal wird von Fotografinnen und Fotografen Sachlichkeit verlangt. Zu Dokumentationszwecken erstellen wir objektive Aufnahmen von Produktionsmaschinen, Fertigungshallen, Betriebsgelände und allen anderen relevanten Bereichen. Professionell ausgeleuchtet und mit Verständnis für die entscheidenden Bildelemente erstellen wir den fotografischen Nachweis über effiziente, ressourcenschonende Produktion oder die Einhaltung gesetzlicher Auflagen: zu Umwelt- und Anwohnerschutz, Arbeitssicherheit uvm. Von der Handarbeit zur Fabrik 4.0: Das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschinen hat sich radikal gewandelt. Und es entwickelt sich weiter. Für produzierende Unternehmen ist diese industrielle Evolution Teil der eigenen Identität. Bewahren Sie durch Fotodokumentationen und Bildreportagen Ihre Geschichte in Erinnerung. Nicht nur fürs Archiv: Professionelle Aufnahmen von Betriebsstätten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern lassen sich für Werbung, Vertrieb und Employer Branding weiterverwenden. Und adeln die eigenen Unternehmenschroniken, die erfolgreiche Unternehmen sich häufig gönnen. Industrial
Produktionsmittel
Fabrik und Fertigung
Dokumentation
Unternehmenschronik und Image